Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
NRG CONSULTING
M.Sc. Kastriot Salihu
Energie-Effizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude
Studio 39 - Bahnhofstrasse 39
42651 Solingen
Mobil: +49 15208682141
Mail: info@nrg.nrw
Web: www.nrg-system-consulting.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen NRG CONSULTING
Bahnhofstrasse 39, 42651 Solingen
Tel: +49 15208682141
Email: info@nrg.nrw, Webseite: www.nrg-system-consulting.de
I. Geltung der Bedingungen
1. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der
NRG CONSULTING (im Nachfolgenden: „NRG“) mit Verbrauchern und
Unternehmen. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen unserer Vertragspartner gelten nur, wenn wir diese ausdrücklich schriftlich
anerkannt haben. Auch wenn wir in Kenntnis entgegenstehender
Geschäftsbedingungen unserer Vertragspartner das Rechtsgeschäft ohne
weiteres und vorbehaltlos ausführen, gelten ausschließlich unsere
Geschäftsbedingungen.
2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person die mit NRG ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
3. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die mit NRG in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit in Geschäftsbeziehung tritt.
II. Allgemeine Regelungen
1. Angebot, Bestellung und Vertragsschluss
1.1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn die Verbindlichkeit wird ausdrücklich erklärt.
1.2. Der Vertrag kommt zustande aufgrund der Bestellung des Auftraggebers durch Ausfüllen und Bestätigen unseres Auftragsformulars und der Bestätigung oder Ausführung des Auftrages durch uns.
1.3. Sollte die Auftragsbestätigung vom Angebot abweichen, sind Sie verpflichtet, der Auftragsbestätigung unverzüglich, d. h. längstens binnen drei Tagen, schriftlich zu widersprechen. Ansonsten gilt Ihr Schweigen als Annahme, der in der Auftragsbestätigung aufgeführten Lieferung und Leistungen zu den dortigen Konditionen. Dies gilt nur, soweit wir die Änderungen transparent dargestellt haben.
1.4. Messtechnische Untersuchungen unterliegen physikalischen Grenzen. Zur Bestätigung eines Messergebnisses können wir nach Vereinbarung und gegen Aufpreis ein zweites Messverfahren anwenden.
2. Leistungszeit
2.1. Leistungsfristen und -zeiten sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich als verbindlich zugesagt worden sind und uns alle zur Leistungserbringung notwendigen Informationen und Unterlagen vorliegen.
2.2. Die Leistungsfristen und -zeiten verlängern sich angemessen bei Umständen, die wir nicht zu vertreten haben, wie z. B. bei Streik, Aussperrung, Feuer, Überschwemmungen oder Fehlen von notwendigen Unterlagen.
2.3. Sind wir an der ordnungsgemäßen Ausführung unserer Leistungen gehindert, so werden wir dies dem Auftraggeber unverzüglich anzeigen, es sei denn, dem Auftraggeber sind offenkundig die Tatsachen der Behinderung und deren
hindernde Wirkung bekannt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind alle von uns in Angeboten, Aufträgen und Preis- und Leistungsverzeichnissen genannten Preise und die daraus resultierend zu zahlenden Beträge in EUR zuzüglich der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer ausgewiesen.
3.2. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Verzugszinsen werden bei Verbrauchern in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz pro Jahr, bei Unternehmen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz pro Jahr berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
3.3. Sind die auf dem Auftragsformular enthaltenen Angaben fehlerhaft getätigt worden und wird auf Grund dessen eine Neuausstellung oder erneute Zusendung der Dokumentation gewünscht, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 €.
3.4. Die Aufrechnung oder Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist nur zulässig, wenn dies mind. einen Monat vorher schriftlich angezeigt wurde.
3.5. Aufrechnungsrechte stehen Ihnen nur mit von uns unbestrittenen oder gegenüber uns rechtskräftig festgestellten Forderungen zu. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes sind Sie nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Rechtverhältnis beruht.
3.6. Der Rechnungs- und Berichtsversand erfolgt ausschließlich per E-Mail an die uns bekannte E-Mailadresse des Auftragsgebers. Ist vom Auftraggeber ein Versand der Originale in Papierform gewünscht, so erheben wir je Datei bzw. Dokument eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 10,00 €. Alternativ senden wir auf Anfrage alle Dokumente eines Auftrags für eine Pauschale in Höhe von 125,00 € in Papierform zu.
3.7. Mahnungen werden in Papierform und per E-Mail versandt. Nach Ablauf der Zahlungsfrist laut Mahnung, wird der Vorgang an unseren Inkassopartner abgegeben.
4. Ansprüche wegen Mängeln, Haftung und Verjährung
4.1. Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn uns fällt die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht zur Last. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die zum Schutz vertragsspezifischer Interessen erforderlich sind, auf deren Einhaltung unser Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf und solche, die sich für uns in den Grenzen zumutbarer Belastung halten, wie z. B. die Übergabe des Protokolls frei von Sach- und Rechtsmängeln, die Erfüllung der Aufklärungs- und Beratungspflichten.
4.2. Unsere Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
4.3. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
4.4. Bei der Leckageortung kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz größter Sorgfalt Bereiche geöffnet werden, an denen keine Leckagen vorhanden sind. Weiterhin kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Probebohrungen weitere Schäden entstehen. Für diese Schäden wird keine Haftung übernommen. Alle Folgekosten, die mit der Öffnung von Verdachtsstellen und Probebohrungen verbunden sind, trägt der Auftraggeber.
4.5. Die Möglichkeit der Auffindung von Leckagen ist begrenzt. Die NRG schuldet keine vollständige Aufstellung aller Leckagen eines Gebäudes.
4.6. Soweit der Auftraggeber Unternehmer ist und er Zweifel an der Richtigkeit der Messung oder andere zu beanstandenden Mängel an unserer Leistung hat, so hat er dies innerhalb von zwei Wochen nach Erbringung der Leistung durch uns anzuzeigen.
5. Allgemeine Mitwirkungspflichten
5.1. Der NRG werden zu jedem Auftrag die zur Auftragserfüllung notwendig Unterlagen vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
5.2. Die erforderlichen Unterlagen bzw. die Abrufe zu Terminen müssen bis spätestens zwei Wochen vor dem Ausführungstermin bei der NRG eingehen. Fehlerhafte bzw. lückenhafte Datenübermittlungen oder Abrufe mit weniger als zwei Wochen Vorlauf können zeitverzögerte Ausführungstermine zur Folge haben.
5.3. Der Auftraggeber teilt bei Beauftragung der NRG einen Ansprechpartner und dessen Kontaktmöglichkeiten (E-Mailadresse und Telefonnummer) für das Projekt mit. Die NRG stimmt alle projektrelevanten Themen ausschließlich mit dem genannten Ansprechpartner ab. Bei Verhinderung des Ansprechpartners ist rechtzeitig vom Auftraggeber eine Vertretung der NRG mitzuteilen.
5.4. Allgemeine und betriebsinterne Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsvorschriften sind vom Auftraggeber rechtzeitig vor Durchführung zu benennen und deren Einhaltung zu gewährleisten.
6. Mitwirkungspflichten Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test)
6.1. Dem Auftraggeber wird mit der Auftragsbestätigung unsere Checkliste zur Luftdichtheitsmessung ausgehändigt. Um eine ordnungsgemäße Durchführung des Messtermins zu gewährleisten ist der Auftraggeber verpflichtet, alle sich aus der Checkliste ergebenden Prüfungspunkte zu erfüllen. Sollte vor Ort festgestellt werden, dass einzelne Punkte nicht erfüllt sind, werden Abweichungen zum Normzustand im Prüfbericht vermerkt.
6.2. Hat der Auftraggeber die sich aus der der Checkliste zur Luftdichtheitsmessung ergebenden Vorarbeiten nicht vollumfänglich durchgeführt, insbesondere wenn das Auftragsobjekt vor und während der Messung nicht luftdicht verschlossen ist, so sind wir berechtigt, den sich aus den zusätzlichen Arbeiten ergebenden Mehraufwand nach Zeitanfall abzurechnen. Die vereinbarte pauschale Leistungsabrechnung bleibt hiervon unberührt.
6.3. Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass das Prüfobjekt während der Messung und der Leckageortung vollständig verschlossen bleibt. Sollte die Messung aufgrund der Anwesenheit anderer Gewerke gestört werden (z. B. Öffnen von Außentüren oder Fenstern), wird die Messung nach dem dritten Versuch abgebrochen und eine Begehung mit Berichterstellung zu den selben Konditionen der Auftragssumme in Rechnung gestellt.
6.4. Sollte die Messung am vereinbarten Messtermin aus Mangel an Vorarbeiten nicht durchgeführt werden können, wird eine Begehung mit Berichterstellung durchgeführt und diese zu den selben Konditionen der Auftragssumme in Rechnung gestellt.
7. Mitwirkungspflichten Gebäudeenergieberatung und
Nachhaltigkeitsaudit
7.1. Der Auftraggeber verpflichtet sich alle durch den Gebäudeenergieberater oder Nachhaltigkeitsauditor angeforderten Unterlagen und Informationen zeitnah zu liefern.
7.2. Der Auftraggeber unterrichtet die NRG monatlich über den aktuellen Planungs- und Baufortschritt.
7.3. Nebenkosten des Nachhaltigkeitsaudits trägt der Auftraggeber.
8. Terminverschiebung und Stornierungskosten
8.1. Wird ein vereinbarter Termin seitens des Auftraggebers am Tage des vereinbarten Termins abgesagt, werden 70 % der entsprechenden Auftragssumme in Rechnung gestellt. Erfolgt die Absage ein bis zwei Arbeitstage vor dem vereinbarten Termin, werden 20 % in Rechnung gestellt. Wir der Termin drei oder mehr Arbeitstage vorher abgesagt, fallen keine Kosten für die Terminverschiebung an.
8.2. Vom Auftraggeber abgesagte Termine müssen mit der Disposition der NRG neu vereinbart werden.
8.3. Muss ein vereinbarter Termin seitens der NRG abgesagt werden (z. B. wegen Krankheit), wird mit dem Auftraggeber ein alternativer Termin vereinbart.
8.4. Wird ein Auftrag vom Auftraggeber storniert, so werden 70 % der Auftragssumme der noch nicht abgerechneten Leistungen als Stornokosten in Rechnung gestellt.
8.5. Dem Auftraggeber steht es frei nachzuweisen, dass die vorstehenden Pauschalbeträge unseren tatsächlichen Schaden übersteigen.
9. Kündigungsrecht
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit aus wichtigem Grund schriftlich gekündigt werden. Aus wichtigem Grund sind wir zur Kündigung insbesondere berechtigt, wenn − sich der Auftraggeber mit seinen Mitwirkungen in Verzug befindet oder die Ausführung mehr als zusammengerechnet drei Monate aus von uns nicht zu vertretenden Gründen gestört ist, − über das Vermögen des Auftraggebers das Insolvenzverfahren eröffnet der ein solches mangels Masse abgelehnt wird oder− der Auftraggeber eine fällige Rechnung trotz Mahnung innerhalb eineran ngemessenen Frist nicht bezahlt.
10. Datenschutz
Zwischen den Parteien besteht Einigkeit, dass der Auftragnehmer verpflichtet ist, personenbezogene Daten nur im Rahmen des Dienstleistungsvertrages zu verarbeiten und/oder verarbeiten zu lassen. Darüberhinausgehende Daten werden nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Auftraggebers erhoben. Bei Einschaltung Dritter ist der Auftragnehmer verpflichtet, diese Dritten entsprechend eines Auftragsverarbeitungsvertrages zu verpflichten.
III. Schlussbestimmungen
1. Für alle Rechtsgeschäfte gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschlandunter Ausschluss des UN Kaufrechts (CISG) sowie diekollisionsrechtlichen Bestimmungen des EGBGB.
2. Örtlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus mit uns zu bestehendenRechtsverhältnissen mit Unternehmen ist unser Sitz.
3. Sollten Regelungen des Vertrages oder dieser allgemeinenGeschäftsbedingungen unwirksam werden, bleibt der Vertrag im Übrigen bestehen. Die Parteien werden anstelle der unwirksamen Regelung eine
Regelung treffen, welche rechtlich noch wirksam ist, nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. Dasselbe gilt für den Fall von Regelungslücken.